Die Festung Hohensalzburg ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Das Wahrzeichen ist eines der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Salzburg. Sie thront hoch oben auf dem Festungsberg über den Dächern der barocken Altstadt.
Im Jahr 1077 erbaute Erzbischof Gebhard die Festung. Um 1500 erhielt die Festung unter Erzbischof Leonhard von Keutschach ihr heutiges Gesamtbild. Die Festung wurde zum Schutz des Fürstentums und der Erzbischöfe erbaut und sollte vor feindlichen Angriffen schützen. Sie wurde auch nie von auswärtigen Truppen eingenommen.
Zu den Highlights zählen die vielen Ausstellungen der Festung Hohen Salzburg. Im Festungsmuseum, das Marionettenmuseum sowie das Rainer-Regimentsmuseum begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Die Fürstenzimmer mit Fürstensaal, die Goldene Stube und der Goldene Saal sind sehenswerte Höhepunkte beim Festungsrundgang. Die Räumlichkeiten sind seit 1501/1502 in unverändertem Zustand.
Im historischen Zeughaus ist in einer interaktiven Ausstellung die Entwicklung von Geschützen, Rüstungen und Feuerwaffen nachzuvollziehen. Anhand von interaktiven Modellen können Besucher der Ausstellung die verschiedenen Möglichkeiten von Angriff und Verteidigung einer mittelalterlichen Festung ausprobieren.
Die Festung ist ganzjährig geöffnet und ist von der Festungsgasse aus mit der Festungsbahn aber auch zu Fuß erreichbar.
Weiters sehenswert:
Hotel in Erpfendorf
Hotel in Neukirchen am Großvenediger
Hotel in Maria Alm
Hotel in Neukirchen beim Heiligen Blut
Hotel in Geiersthal
Ferienwohnung in St. Ulrich am Pillersee
Hotel in Zell am See
Hotel in Hinterglemm
Sie betreiben eine Sehenswürdigkeit? Dann inserieren Sie diese auf sehenswuerdigkeiten.co für mehr Besuche!
Weitere Informationen finden Sie hier.